Atlas Initiative / Adpunktum
Link: Atlas Initiative und Adpunktum
Atlas Initiative neu mit .net-URL
Impressum: Atlas Initiative für Recht und Freiheit e.V.,
Vorsitzender: Dr. Markus Krall, Bockenheimer Landstr. 101, 60325 Frankfurt am Main, gleiches Impressum gilt auch für Adpunktum
Die Atlas Initiative ist ein Verein, der von Dr. Markus Krall im Jahr 2019 gegründet wurde, im Vereinsregister von Frankfurt eingetragen ist und als gemeinnützig anerkannt wurde.
Im Juli 2019 stellt er den Verein bei der Hayek-Stiftung in Münster bei einem Treffen vor.
Aus dem Transkript von Minute 5:05
Wir streben in dieser Organisation nach einer ganz massiven Kampagnenfähigkeit, das ist das was es im Moment mangelt auf der liberal-konservativen Bundesrepublik Deutschland in der sehr schönen sozialistischen Republik. Und wie wollen sie das erreichen? Wir wollen einmal ein großes Netzwerk bauen, wo sich jeder anmelden kann.
https://www.youtube.com/watch?v=_zI1dNb7DD8 |
Liberal-konservativ im Sinne der Initiative liest man unter "Programmpunkte", sie nennen u.a. "die Verteidigung des traditionellen Familienbildes als Keimzelle von Staat und Gesellschaft und die Beendigung der nicht durch das Recht gedeckten Einwanderung."
Auf der Homepage kann man sich zu einem Newsletter anmelden, den man auch als .pdf abrufen kann. Der Newsletter ist eine Zusammenfassung von Inhalten, die über die Plattform Adpunktum verbreitet werden. Bezeichnend für Kralls Denken außerhalb der Wirtschaftsthemen ist die Zusammenfassung von Jahresthemen, in dem die verlorene Brexit-Abstimmung von May in 01/2019 die gleiche Wertigkeit haben wie der angeblich schwer verletzte Bremer AfD-Politiker (Magnitz). Wer eine Liste aller islamistischer Anschläge in Europa und Afrika sucht, wird hier fündig
https://atlas-initiative.de/wp-content/uploads/Atlas-Newsletter-1-2020.pdf |
Für das Jahr 2020 kündigt Krall auf Twitter eine Großdemonstration der Initiative an. Der Account von eigentümlich frei (André Lichtschlag persönlich?) träumt von 500.000 Demonstranten für die Freiheit und gegen Merkel.
https://twitter.com/Markus_Krall/status/1225418535964434435 |
Ab April 2020 führt die Atlas-Initiative einen Youtube-Kanal mit mehr als 43.000 Abonnenten, dazu ab August 2020 ein Twitter-Profil mit etwa 2.500 Usern sowie eine Facebook-Seite mit ca. 2.100 Abonnenten. Unter den Videos bei Youtube findet sich die Verlinkung zum Telegram-Kanal mit knappen 3.700 Subscribers.
Beispiel eines eigenen Posts:
![]() |
Post vom 28.05.2021 |
Mit markiertem Text findet Google die Abschiedsrede von Barack Obama am Ende seiner Präsidentschaft. Homepage der US-Botschaft in Deutschland.
Produzent und Interviewer in den veröffentlichten Videos ist der Entrepreneur Benjamin Mudlack (Xing-Profil), dessen eigener Youtube-Kanal "Der ökonomische IQ" knapp über 2.000 Abonnenten hat. Bislang hat Mudlack hauptsächlich Dr. Markus Krall selbst interviewt, aber auch Hans Georg Maaßen, Alexander Mitsch und Max Otte von der Werte Union.
Auf der Homepage der Werte Union sind Interviews mit Mitsch und Maaßen eingebunden.
Adpunktum
Adpunktum mit der Endung .de ist ein Wordpress-Blog, eingerichtet im Jahr 2013. Das Blog lag dann bis zum Februar 2017 brach und startete im März 2017 mit durchschnittlich 10 bis 15 Artikeln pro Tag durch, die Kralls Meinung vertreten. Es finden sich Beiträge gegen die Finanzpolitik der EZB und der Regierung Merkels, verschiedene Artikel in Englisch und im Februar mehrere Artikel zur MP-Wahl im Thüringer Landtag.
Mit Ende Februar 2020 wurde das Blog zur Homepage Atlas Initiative migriert. Der Klick auf Adpunktum führt zu den dortigen News.
Adpunktum mit der Endung .de ist ein Wordpress-Blog, eingerichtet im Jahr 2013. Das Blog lag dann bis zum Februar 2017 brach und startete im März 2017 mit durchschnittlich 10 bis 15 Artikeln pro Tag durch, die Kralls Meinung vertreten. Es finden sich Beiträge gegen die Finanzpolitik der EZB und der Regierung Merkels, verschiedene Artikel in Englisch und im Februar mehrere Artikel zur MP-Wahl im Thüringer Landtag.
Mit Ende Februar 2020 wurde das Blog zur Homepage Atlas Initiative migriert. Der Klick auf Adpunktum führt zu den dortigen News.
Die Person Markus Krall
Krall bezeichnet sich als parteilos, trat aufgrund der Energiepolitik von Merkel bereits im Jahr 2012 aus der CDU aus. Er ist Publizist mehrerer Finanzcrash-Ankündigungsbücher, zuletzt im Jahr 2018 mit "Schwarze Schwäne", einem Begriff aus der Finanzwelt geprägt durch Nassim Nicholas Taleb. Erklärung bei Wikipedia.
Krall ist Geschäftsführer der Degussa Mond/Sonne Goldhandels GmbH, die mit der einstigen Firma Degussa AG lediglich den teuer erkauften Namen gemeinsam hat. Besitzer der GmbH ist August von Finck Junior, Mitbesitzer des Privatbankhauses Merck Finck & Co. Das Bankhaus Finck gilt als Profiteur der Arisierung mit Übernahme des jüdischen Bankhauses Rotschild. Von Finck ist Großspender von FDP und CDU, hat auch der AfD in der Anfangszeit großzügig gespendet. Die Degussa organisierte zusammen mit dem ersten Parteisprecher der AfD Bernd Lucke den heute für Parteien-Merchandising verbotenen Goldverkauf. Lebenslauf von Finck Junior bei Wikipedia
Die vormalige Degussa AG, beteiligt an der Firma, die Zyklon B herstellte und vertrieb sowie Profiteur von jüdischem Zahngold aus den KZ zum Einschmelzen, ging 2007 in Evonik auf.
Krall löste im Oktober 2019 Wolfgang Wrzesniok-Rossbach ab, der ab April 2019 "andere Aufgaben im Konzern wahrnehmen" sollte. Bericht in der Schweizer Handelszeitung Laut den Eintragungen bei North Data ist Krall ab Januar 2020 alleiniger Geschäftsführer.
Laut North Data wird er bereits im Februar 2021 von den Aufgaben als Geschäftsführer entbunden, in den Medien fungiert es als Sprecher der Geschäftsführung. Als August von Finck Junior Ende 2021 verstirbt, wird Krall von dessen Erben entlassen. Bericht bei Business-Leaders-net.
Krall tritt bei verschiedenen Veranstaltungen der AfD auf, so in Sachsen mit Jörg Urban oder in Augsburg. Sein derzeitiges Credo spiegelt den libertären Ansatz von André Lichtschlag aus dem Jahr 2006 wieder (Blogbeitrag mit Link), wonach Transfergeldempfänger nicht wählen dürfen sollten.
Dr. Markus Krall auf Twitter und Facebook
Während sich Krall in Interviews (gern bei Tichys Einblicke, der Jungen Freiheit oder ef-Lichtschlags Thekentalk auf Youtube) noch gemäßigt gibt, gerät sein Duktus auf Twitter außer Kontrolle.
Beispiel vom 09.02.2020
Krall hat auf Twitter knappe 12.000 Follower, auf Facebook führt er eine private Seite knapp unterhalb der Grenze der 5.000 erlaubten Freunde, zu denen unter anderem die AfDer Carsten Härle aus Hessen, Bernd Luge aus Niedersachsen und der MdB Peter Böhringer sowie der neue Bundessprecher Tino Chrupalla gehören. Ebenso finden sich in der offenen Freundesliste der Anwalt Joachim Steinhöfel, die Publizisten Klaus Kelle und Alexander Wendt, Mutter und Tochter Seibt, Vera Lengsfeld und Roger Letsch (alle hier im Blog vertreten).
Krall tritt bei verschiedenen Veranstaltungen der AfD auf, so in Sachsen mit Jörg Urban oder in Augsburg. Sein derzeitiges Credo spiegelt den libertären Ansatz von André Lichtschlag aus dem Jahr 2006 wieder (Blogbeitrag mit Link), wonach Transfergeldempfänger nicht wählen dürfen sollten.
Dr. Markus Krall auf Twitter und Facebook
Während sich Krall in Interviews (gern bei Tichys Einblicke, der Jungen Freiheit oder ef-Lichtschlags Thekentalk auf Youtube) noch gemäßigt gibt, gerät sein Duktus auf Twitter außer Kontrolle.
Beispiel vom 09.02.2020
https://twitter.com/Markus_Krall/status/1226426523965624320 |
Aktuelles
Im März 2021 bringt der Focus Money einen kurzen Beitrag mit einer Einladung zu einem "Webinar" mit Markus Krall über die Geldpolitik. Der Artikel ist nicht als Werbung gekennzeichnet.
Am 28.11.2021 verstirbt der Eigentümer des Degussa Goldhandels August von Finck jun., es bleibt abzuwarten, wie die vier Erben (3 Söhne, 1 Tochter) handeln werden. Es könnte die finanzielle Unterstützung für Kralls Initiative entzogen werden. Lebenslauf bei Wikipedia. Bericht in der SZ zum Tode.
Ende November 2022 wird Krall entlassen, "für eine neue berufliche Zukunft" mit sofortiger Wirkung frei gestellt. Bei der Zeitschrift Capital werden als Grund die alarmistischen, nie eingetroffenen Crash-Vorhersagen vermutet.
Ende September 2023 werden wochenlange Gerüchte von Krall bestätigt, dass er eine neue Partei gründen werde.
Er verlinkt einen Blogbeitrag von Boris Reitschuster, der noch vermutet, dass Krall eine Partei gründen könnte und wo im Parteienspektrum diese angesiedelt würde. Zudem bringt Reitschuster gedanklich Maaßen mit Krall zusammen, Krall widerspricht hier nicht. Dafür meldet sich ein erstes AfD-Landtagsmitglied mit Kritik an der Neugründung. Tweet.
Krall und Maaßen standen zumindest einmal in 2023 auf einer Bühne. Neues Deutschland (nd aktuell) berichtet im Oktober 2023 von verschwörungsschwurbelnden Montagsdemonstrationen in Erkner bei Berlin. Hier wird im zweiten Teil des Artikels über ein Treffen auf einem Hof bei Erkner berichtet, zu dem sich etwa 60 Bauern aus ganz Deutschland getroffen haben sollen. Redner waren hier Krall und Maaßen. Video vom Kanal Moderner Landwirt vom Anfang September 2023.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen