Posts

#Stolzmonat - Die Antwort auf den Pride-Monat

Bild
  Link: Stolzmonat  Domain ab 05.06.2023 nicht verfügbar. Impressum: Timo Breyer,  c/o Block Services,  Stuttgarter Str. 106,  70736 Fellbach Dies ist ein weiteres "Spin Off" des Blogbeitrags " Zeichen & Symbole " Achtung: Einige der Tweets sind ohne Verlinkung. Bei der Aktion zum #Stolzmonat handelt es sich um sogenanntes Astroturfing ( Wikipedia ), es wird vorgegaukelt, es handele sich um sich um ein zufälliges Zusammenfinden von gleichgesinnten Usern.  In jedem Jahr ist der Monat   Juni der Pride Month, zu dem sich auf der ganzen Welt LGBTQIA+-Communities zusammenschließen, um ihre Freiheit und Vielfalt zu feiern – oder gegen die nach wie vor vorherrschende Diskriminierung zu protestieren. Im Juni 1969 begannen die Stonewall Riots, benannt nach der Schwulenbar Stonewall in der Christopher Street in New York. Weitere Erklärungen hier . Im Jahr 2022 wurde der Pride Month auf Twitter mit dem Shitstorm um einen längeren Artikel in der WeLT begonnen. Blogbeitrag .

Alexander Wallasch - Schriftsteller und Blogger

Bild
Link: Alexander Wallasch Impressum:  Alexander Wallasch,  Postfach 13 16,  38003 Braunschweig Alexander Wallasch, Schriftsteller und Journalist Alexander Wallasch wurde in Braunschweig geboren und hat wohl nie außerhalb der Stadt gelebt. Im Klappentext von "Pferdefleisch und Plastikblumen" von 2013 wird erwähnt, dass Wallaschvor seiner Karriere als Autor tagsüber als Schaufenstergestalter, nachts als Türsteher arbeitete. Die umfassendste Vita veröffentlichte die Plattform Szene38 (Funke Medien) in einem Interview über das neue Blog in 2020. Demnach hat Wallasch einen Zwillingsbruder, mit dem er mehrere Szenekneipen in Braunschweig betrieb.  Nach ein paar Semestern Theaterstudium veröffentlichte er mehrere Bücher und schrieb seit den 1990er Jahren für etliche bekannte Medien wie die Süddeutsche Zeitung ( 2011, Rezension ), die taz (bis 2016) oder die Zeit. Artikelliste beim Cicero . Laut eigener Aussage war er 14 Jahre lang Texter für eine Agentur für Volkswagen und schrieb B

Der Status

Bild
Link: Der Status Impressum:  JJMB Media GmbH,  Opernring 1/ Top R 745, A- 1010 Wien  Die Adresse aus dem Impressum soll zu einem Postservice gehören. Bericht bei Stoppt die Rechten .  Laut Firmenregister wurde die Firma JJMB Media GmbH im Dezember 2022 von Bernadette Conrads gegründet, die bis Mitte Dezember 2022 letzte Chefredakteurin des eingestellten Wochenblicks ( Blogbeitra g) war. Sie hatte den Job von Elsa Mittmannsgruber übernommen, die als Moderatorin und Interviewerin zum "Sender" AUF1 gewechselt war.  Conrads hält 50,2% der Anteile der GmbH, Mitinhaber sind Julian Schernthaner, Autor der identitären Tagesstimme ( Blogbeitrag ), die in 2021 an die Freilich GmbH ( Blogbeitrag ) verkauft wurde, sowie der Historiker Matthias Hellner, der zuvor auch beim Wochenblick tätig war.  Der im Blogbeitrag von Stoppt die Rechten aufgeführte  Mag. Jan-Thorsten Malacek, der 11,9% gehalten hatte und als Geschäftsführer eingetragen war. Eintrag bei Wirtschaft.at . Weitere Autoren si

Filmkunstkollektiv

Bild
  Link: Filmkunstkollektiv Impressum:  Filmkunstkollektiv e.V.,  Vertretung: Simon Kaupert,  Am Eiswurmlager 4,  01189 Dresden "Wir glauben an die Schönheit des Widerstandes und tragen ihn die Welt hinaus" Zitat von der Homepage Das Filmkunstkollektiv wurde am 21.03.2021 beim Amtsgericht Dresden als Verein eingetragen. Eintragung bei North Data . Seit dem Dezember 2022 fungiert Torsten Görke, der inoffizielle Geschäftsführer von Schanze Eins ( Blogbeitrag ) als Vorstand. Der Chef Der als Vertretung im Impressum angegebene Simon Kaupert ist einer der Altkader der Identitären Bewegung und seit spätestens 2015 in der Szene bekannt. Er kam ursprünglich aus Jena, war dann Anmelder der Wügida-Proteste in Würzburg, einem der vielen Versuche Pegida in anderen Städten zu etablieren. Bericht mit Foto von Endstation Rechts. Kaupert agiert in einem Netzwerk zwischen JN (Jungorganisation der NPD, Foto vom Ferienlager 2015 ), Junge Alternative und AfD.  In Haus Flamberg ( Blogbeitrag ) de

Antisemitismus - Antizionismus - Antijudaismus - Philosemitismus

Bild
Links: Diverse Impressum: keins Dieser Blogbeitrag enthält eine lose Sammlung unterschiedlicher Äußerungen von Antisemitismus und solchen Äußerungen, denen Antisemitismus unterstellt wurde, beginnend mit dem Mai 2021, den Äußerungen von Hans Georg Maaßen und einem Retweet von Greta Thunberg. Es ist der Übertrag eines unübersichtlichen Threads auf Twitter , der hier nach Zeit und Thematik so weit wie möglich geordnet werden soll.  Im Jahr 2015 hat die "International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA)" in Budapest eine Arbeitsdefinition zum  Antisemitismus erarbeitet. Sie enthält festgelegte Punkte, anhand derer man Antisemitismus erkennen kann.    Als Einstieg möchte ich das zusammenfassende Dossier " Ideologische Erscheinungsformen des Antisemitismus " von Armin Pfahl-Traughber aus dem Jahr 2007 aus der Zeitschrift APuZ - Aus Politik und Zeitgeschichte der Bundeszentrale für politische Bildung empfehlen. Ich werde versuchen, diese Einteilung zu übernehmen.  In