Posts

Es werden Posts vom Mai, 2024 angezeigt.

Der Eckart

Bild
  Link:  Der Eckart Impressum: Österreichische Landsmannschaft, Fuhrmannsgasse 18a, A-1080 Wien Der Eckart ist eine der ältesten Zeitschriften Österreichs und wurde 1953 als "Der Eckartbote gegründet. Sein Vorläufer war "Der getreue Eckart", der im Jahr 1923 gegründet und im Jahr 1938 von Bruno Brehm übernommen wurde, der kurz zuvor in die NSDAP aufgenommen wurde. Der Eckart erscheint heute als monatliches Magazin.  Der Eckart und der Ableger Eckartschriften sind Organe der Österreichischen Landsmannschaft, die im Impressum genannt ist. Auf deren  Homepage  finden sich zwei Reiter, die auf den Eckart und die Eckartschriften verweisen. Beim Klick auf den Reiter "Der Eckart" öffnet sich die o.g. Homepage. Der Klick auf Eckartschriften führt zu einer vollständigen Liste aller seit 1953 erschienenen 256 monothematischen Hefte jeweils eines Autors. Der jeweilige Klick auf den Titel führt zum ÖLM-Marketplace, auf dem auch ältere Hefte noch zu erwerben sind.  Der ...

(R)echte Vielfalt

Bild
  Link:  (R)echte Vielfalt Impressum: Scintilla Media UG (haftungsbeschränkt),  Pappelallee 78/79,  10437 Berlin, Geschäftsführer Mario Hau Kurz nach Veröffentlichung dieses Blogbeitrags ist die Seite passwortgeschützt, entsprechende Werbung auf X gelöscht.  Im Juni 2024 ist lediglich noch die URL erhalten, der Shop selbst gelöscht. Die Firma Scintilla Media UG wurde im Februar 2024 beim Amtsgericht Charlottenburg eingetragen.  Eintrag bei North Data .  Die Homepage von (R)echte Vielfalt dürfte zum gleichen Zeitpunkt eingerichtet worden sein. Der Text und der Rabatt-Code deuten eigentlich auf eine andere Intention hin. Man bekommt einen Rabatt, wenn man nicht für einen CO2-Ausgleich "in Takatuka-Land" zahlen möchte.  Musste schnell online gehen? Software von Shopify Der Shop enthält lediglich ein Produkt, ein Shirt in mehreren Farben mit schwarzrotgoldenem Aufdruck und der Textzeile "Döp Dödödööp", die spätestens nach der Berichterstattung üb...

Neonazis, Bekleidung, Musik und eine Sicherheitsfirma aus Cottbus

Bild
  Links: Diverse Impressum: Diverse, siehe im jeweiligen Abschnitt Dieser Blogbeitrag listet einige Firmen, die von führenden Neonazi-Kadern aus Cottbus geführt werden und Informationen zur Kampfgemeinschaft Cottbus , ihrer Finanzierung und ihren Netzwerken.  Energie Cottbus steigt am 19.05.2024 nach 2018 wieder in den Profifußball auf. Das Teaserbild zeigt die damalige "Feier". X-Tweet .  Kampfgemeinschaft Cottbus Die (lose) Gruppierung wurde im Jahr 2017 gegründet und in Berichten des Verfassungsschutzes Brandenburg ab 2019 erwähnt. Der Kern der mehr als 100 Mitglieder starken Vereinigung bilden ehemalige Mitglieder von "Inferno Cottbus", einem gewaltbereiten Fan-Club von Energie Cottbus. Pressemitteilung des VS . Bericht im Deutschlandfunk .  Medial bekannt wurde die Gruppierung nach einer groß angelegten Durchsuchung durch die Polizei im März 2019 bei 20 Mitgliedern wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung. Nach der Razzia wurde lediglich vier Anklagen wegen ...

Die Fairness der CDU/CSU als Opposition - Ein Fallbeispiel aus 2022

Bild
  "Es ist in keinem andern Heil, ist auch kein anderer Name den Menschen gegeben, denn in dem Namen Jesu, zur Ehre Gottes des Vaters. Dass in dem Namen Jesu sich beugen sollen aller derer Knie, die im Himmel und auf Erden und unter der Erde sind." Link: Ohne Impressum: Hier ohne, da aus X-Twitter Vorbemerkung: Am 13.05.2024 debattierte ein Runde in "Hart aber Fair" über " Die verrohte Republik: Wie gefährdet ist unsere Demokratie ". Diese Sendung ist bis zum 13.05.2025 in der ARD-Mediathek verfügbar, man kann sie bei MediaThekViewWeb herunterladen.  In dieser Sendung erklärt der Richter und Vorsitzende der " Gesellschaft für Freiheitsrechte " Ulf Buermeyer, dass viele Angriffe auf die Ampel nicht mehr den Tatsachen entsprechen.  Dorothee Bär von der CSU behauptet, dass man die CDU/CSU-Fraktion schon mit der Umplatzierung innerhalb des Plenarsaales in die Nähe der AfD rücken würde.  Dieser Beitrag zeigt den Zeitablauf einer konzertierten Aktion v...

Frank & Frei Verlag

Bild
  Link: Frank&Frei Impressum:  Verlag Frank&Frei – K9 Media Medienberatungs und BetriebsgmbH, Landstraßer Hauptstr. 95/3/40, 1030 Wien Dieser Beitrag ist eine Neufassung des alten Blogbeitrages von 2019 Vorgeschichte Im Jahr 2012 gründete Frank Stronach die Partei "Team Stronach" und erhielt sofort durch Übertritte von Mandatsträgern anderer Parteien Zutritt zum Österreichischen Parlament.  Nach einigen Erfolgen der von Stronach privat finanzierten Partei ab 2013, verlor dieser die Lust an der profanen Arbeit als Parteiführer und Abgeordneter, so dass die Partei bei den Wahlen 2017 nicht wieder antrat und sich auflöste. Artikel bei Wikipedia . Zusätzlich gründete Stronach im Jahr 2015 den Verlag Frank&Frei mit der Team-Stronach-Akademie. Die Akademie wurde nach der Auflösung der Partei kurzfristig weitergeführt, löste sich aber nach finanziellen Problemen endgültig im Jahr 2019 auf. Bericht in der Wiener Zeitung . Bericht über die Präsentation des ersten Buch...